Aktivitäten

Ausflug Vorschulkinder

Ausflug der Vorschulkinder

Am Donnerstag, den 20.07.2023 durften die Kinder schon am Morgen mit dem Bus zur Burg Trausnitz fahren. Im Burginnenhof wurden sie von einem „echten“ Burgfräulein begrüßt. Sie zeigte den Kindern die Burg,  erzählte im „Brunnenhäuschen“ vom Brunnenmännlein, das  dort vor vielen Jahren lebte und in der Kapelle von einem tapferen Ritter, der den Drachen gezähmt hat.
Anschließend konnten sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben.

Auf der Schwedenwiese gab es dann Wiener und Brezen. Frisch gestärkt ging es zum Tiergehege auf dem Hofberg, wo es noch so einiges zu entdecken gab. Voller neuer Eindrücke, aber glücklich ging es dann am Nachmittag wieder zurück zum Kindergarten.

Wandertag Krippe

Familienwanderungen der Krippe

Am Samstag, den 17.06.23 trafen sich die Familien der Krippenkinder zum gemeinsamen Wandertag.

An der Kita begrüßten sich alle mit dem Lied „ Hallo, schön, dass du da bist“ und dann ging es los.

Bei schönem Wetter startete die Wanderung zum „Eberhofer Kreisel“. Natürlich blieben erstmal alle an der Vilsbrücke stehen und haben nach den Enten geschaut und sie gefüttert.

Auf dem weiteren Weg gab es einige Überraschungen wie: „Seifenblasenfangen“, „Lastwagenrennen“, „Schneckenlauf,“ eine Fußtaststrecke u.a.

Am Eberhofer Kreisel wurden viele Fotos gemacht. 

Dann ging es zum „Badhäusl“, dort gab es ein gemeinsames Picknick und die Möglichkeit zum planschen. Zum Abschluss verabschiedeten wir uns mit dem Lied „Aber Pfiadi…“

Sommerfest im Hort

Sommerfest im Hort

Aprilwetter im Juni - der Wechsel zwischen Sonne, Regen und Gewitter machte nicht nur den Kindern Sorgen. Immer wieder kam die Frage: Was ist mit unserem Sommerfest?

 

Pünktlich um 16.00 Uhr klarte der Himmel auf und die Aufführung der Kinder konnte wie geplant stattfinden. Die Kinder sangen, tanzten und führten ein spannendes Experiment vor.

 

Als es gleich nach der Vorführung wieder begann heftig zu regnen verlagerten wir das Kuchenbuffet und die von zwei Kindern geplante Schminkstation spontan nach drinnen. Die Spielstationen und die Yogaübungen wurden nach dem Regen geöffnet und machten allen viel Spaß.

 

Bauernhof Hühner

Pfingstferien im Hort

In den Ferien gab es einiges zu erleben.

Wir besuchten die verschiedenen Spielplätze und den Kindergarten, auf einer Schatzsuche ging es kreuz und quer durch die Siedlung und im Hort wurden eigene Tischspiele entworfen und gebastelt.

Unseren "Naturtag" verbrachten wir an der Feuerstelle am Franzosengraben. Dort genossen wir Stockbrot, Würstchen und als Nachspeise gab es Marshmallows und gebratene Bananen. Abkühlung gab es am Bach.

Das Highlight der zweiten Woche war ein Besuch auf dem Bauernhof. Wir wanderten gemeinsam nach Altenkirchen, wo wir Hühner, Kälbchen und Kühe hautnah erleben konnten. Für viele Kinder war das eine neue, spannende Erfahrung und für alle ein toller Tag.

Besuch auf dem Bauernhof

Die Kinder der Kindertagesstätte Storchennest durften mit Unterstützung des Elternbeirats an verschiedenen Tagen im April gruppenweise mit Bussen zum Biobauernhof der Familie Schwinghammer fahren. Dort angekommen wurde ihnen eine Vielzahl an Eindrücken geboten. Angefangen bei dem Besuch der Kühe im Stall, das Melken einer ,,Anschauungs“- Kuh, das Füttern der Hühner und das Einsammeln der Eier bis hin zum Füttern der Kälbchen und der eigenen Herstellung von Butter. Anschließend stärkten sich alle bei einer Brotzeit, wobei auch Brote mit der zuvor gemachten Butter bereitgestellt und verzehrt wurden. Insgesamt war es ein erlebnisreicher, aufregender und wundervoller Tag für die Kinder auf dem Bauernhof.

Bauernhof KüheBauernhof Hühner
Moor entsteht

Wie entsteht ein Moor?

Gemeinsam mit Herrn Hoyer bauten die Kinder gruppenweise ein Moormodell auf.

Für den Boden wurde Sand in eine Wanne gefüllt, große Steine symbolisierten die Alpen und Eisblöcke darauf die Gletscher.

Als die Gletscher nach der Eiszeit schmolzen (Föhn) schoben sich Eis  und Geröll tief in den Boden, es entstanden Seen.

Die Seen wurden durch ins Wasser fallende Pflanzenteile im Lauf der Zeit zu Mooren.

Durch die aktive Beteiligung konnten die Kinder die Erklärung mit verschiedenen Sinnen wahrnehmen und die Entstehung eines Moors (im Zeitraffer) erleben.

 

Nudeln

Osterferien im Hort

Für die Osterferien hatten sich die Hortkinder verschiedene Aktivitäten gewünscht - einige dieser Wünsche ließen sich an den schulfreien Tagen erfüllen.

Wir besuchten je einmal vormittags (zum Spielen) und einmal nachmittags (für eine Vorstelleung unserer "Cheerleader") den Kindergarten, verbrachten Zeit auf den verschiedenen Spielplätzen und waren mit einer Teilgruppe beim Einkaufen.

Durch das regnerische Wetter fanden natürlich auch drinnen spannende Aktionen statt. Wir stellten gemeinsam Nudeln und Pancakes her, gestalteten mit Salzteig und bastelten Frühjahrsdeko.

Wie immer waren die Ferien viel zu schnell vorbei.

Elternabend Krippe

Elternabend „Einblick in den Krippenalltag“

Am 18.04.23 fand unser Elternabend in der Krippe statt, diesmal mit dem Thema „Tagesablauf in der Krippe “
Die Eltern konnten den Alltag in der Krippe aktiv miterleben; angefangen mit der Begrüßung an der Tür, dem Morgenkreis - mit dem bei unseren Kindern sehr beliebten Bewegungslied „Rommel Bommel“ - und der anschließenden Brotzeit. Sie bekamen einen Eindruck davon, was ihre Kinder so den ganzen Tag bei uns erleben.
Zum Abschluß haben wir uns gemeinsam ein Kurzvideo von verschiedenen Situationen, wie Freispiel, Aktivitäten im Garten sowie von unserem Turnraum angeschaut. 
Papatag

Papatag der roten Nachmittagsgruppe

In den letzten Wochen fanden die Papa-Tage im Kindergarten und Kinderkrippe statt.

Jeweils am Samstag, von 9.00 bis 11.30 Uhr, bestand die Möglichkeit für die Väter, mit ihren Kindern, in den Kindergarten zu kommen.

Der Vormittag wurde mit gemeinsamen Spielen in den Gruppen, Außenecken und Garten verbracht. Im Bistro war die Möglichkeit zum Brotzeitessen. Wer mochte konnte noch an einer Aktivität teilnehmen.

 

Die Aktivität in der roten Gruppe: Torffreies Gärtnern

Hier wurde die Erde selber gemischt und anschließend Blumensamen angebaut.

Farbe rot

Farbprojekt der gelben Gruppe

Nach Fasching begab sich die Gelbe Gruppe auf die Suche nach einem neuen Projektthema. In zwei Kinderkonferenzen einigten sich die Kinder auf das Thema „Farben“.

 

Zu Beginn widmeten sich die Kinder den Grundfarben rot, gelb und blau. 

Es gab passende Geschichten wie „Das Blauland“ und Gemälde wurden betrachtet und nach gemalt, wie z.B. „Die Sternennacht“ von Vincent van Gogh.

Außerdem durften sich die Kinder in der aktuellen Farbe kleiden.

Das Gruppenzimmer wurde auch passend geschmückt.

 

Im weiteren Verlauf des Projekts werden Farben gemischt, um zu sehen welche Farben  rauskommen. 

Farbe blau Farbprojekt

Kindertagesstätte „Storchennest“ - Aktivitäten im Kindergartenjahr

Die folgenden Aktivitäten finden in der Regel jedes Jahr statt.
Genaue Daten, gruppeninterne Veranstaltungen und kurzfristig geplante Aktivitäten finden Sie rechtzeitig unter der Rubrik "Termine" …mehr