Aktivitäten

Spaziergang 1

Entdecker-Spaziergang

 
Die Kinder der Grünen Gruppe interessieren sich gerade sehr für das Spazierengehen.
Bei jedem Spaziergang gibt es ein neues Ziel. Mit dem Tablet machen wir Fotos über alles was die Kinder entdecken und interessiert. Im Kindergarten entsteht so eine Pinnwand mit allen spannenden Entdeckungen. Die Fotos bieten Gesprächsstoff und im Gruppenalltag können wir die verschiedenen Themen vertiefen.
Spaziergang 2
Zahlenland blau

Zahlenland

Am Freitag, den 24.03.2023, fand der letzte Tag im Zahlenland mit einer Verabschiedung von den Zahlen, die die Vorschulkinder seit Beginn des Zahlenlandes, jeden Freitag begleitet haben, statt. Die Vorschulkinder gingen ein letztes Mal noch in das Fünferland, hörten die Geschichte von der Zahl Fünf, die ihren Geburtstag feierte und überreichten schließlich ihrer persönlichen Lieblingszahl ein selbstgemaltes Bild. 
Dafür erhielt jedes Kind eine eigene Rechenkette und eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Zahlend.
Zahlenland rot
Wasser

Weltwasser-Tag

Beim täglichen Morgenkreis stellten die Kinder der Blauen Gruppe am 22.3.2023 beim Besprechen des Datums zusammen mit dem pädagogischen Personal fest, dass an diesem Tag, der Schutz und der achtsame Umgang mit Wasser in Erinnerung gerufen werden soll. Dabei besprachen sie in einem Stuhlkreis, warum Menschen sparsam mit Wasser umgehen sollten und wo und wie jeder von uns zum Erhalt dieser kostbaren Ressource beitragen kann. Vor allem in Bezug auf das Thema Aquarium, das seit einiger Zeit ein zentrales Projekt in der Blauen Gruppe ist, überlegten die Kinder, wie trotz des Wasserbedarfs achtsam mit dem dafür verwendetem Wasser umgegangen werden kann. Die Kinder beschlossen, dass beispielsweise das abgelassene Wasser, das regelmäßig zum Säubern des Aquariums zustande kommt, dafür verwendet wird, die Pflanzen im Kindergarten zu gießen. Dieses ist, nachdem gemeinsam im Internet nachgelesen wurde, besonders nährstoffreich, was den Pflanzen wiederum zugute kommt.
Fasching blau

Faschingsfeier

Am 16.02.2023 feierten die Kinder eine große Faschingsparty in der Kindertagesstätte Storchennest. Dafür hatte sich jede Gruppe auf ein eigenes Thema geeinigt. Die Blaue Gruppe verwandelte sich, auf Wunsch der Kinder, in eine bunte Unterwasserwelt. Dafür wurden eifrig Quallen, Schildkröten, Fische und vieles mehr gebastelt und gemalt. In Vorbereitung darauf, erfuhren die Kinder in den Tagen vor Fasching einiges über die Tiere und deren Lebenswelten unter Wasser. Zur großen Faschingsparty erschienen dann auch einige Haie, Rochen, Meerjungfrauen und Quallen. Neben verschiedenen Spielen in den einzelnen Gruppen mit kleinen Preisen, wurden Krapfen gegessen, getanzt und viel gelacht!
Kunterbunt

Kunterbunt

Kunterbunt - so lautet das Faschingsmotto in der Grünen Gruppe.
 
Beim Bilderbuch das kleine Blau und das kleine Gelb fanden die Kinder es sehr spannend, was passiert wenn sich die zwei Farben vermischen. Es entsteht Grün. Im Freispiel hatten die Kinder die Möglichkeit das selber auszuprobieren.

Auch das Experiment Regenbogen wurde von den Kindern voller Begeisterung ausprobiert.
Experiment Farben
Weihnachtssingen

Weihnachtssingen

In der Adventszeit wurde im Hort beinahe täglich Weihnachtslieder gesungen.

Die Kinder des "Chors" wünschten sich sehnlichst, wenigstens einmal mit den geübten Liedern aufzutreten.

Am Mittwoch vor Weihnachten erfüllte sich ihr Wunsch. Im Kindergarten verbreiteten sie mit ihren Liedern Weihnachtsstimmung und freuten sich über den Applaus der Kindergartenkinder.

Wichtel Finn 1

Wichteltür

Wie von Zauberhand erschienen Ende November im Hort und in der gelben Gruppe kleine Türen in der Wand - die Wichtel Finn bzw. Nisse sind eingezogen.

Sehen können die Kinder die beiden natürlich nicht (schließlich verlieren Wichtel ihre Zauberkräfte wenn sie von Menschen gesehen werden) aber durch Briefe und die nächtlichen Aktionen der Wichtel wurden Finn und Nisse schnell beliebte Begleiter in der Adventszeit.

Schade, dass sie zu Weihnachten wieder ausziehen!

Geschenk mit Herz

Wir haben uns an der Weihnachtspäckchenaktion "Geschenk mit Herz " der Hilfsorganisation humedica e.V. beteiligt. 
Die Päckchen gehen in diesem Jahr an Kinder, deren Familie besonders hart vom Corona-Lockdown betroffen sind.

 

Wir hoffen, die Kinder haben viel Freude an ihrem "Geschenk mit Herz" und danken allen, die ein Geschenk gepackt haben.

 

Geschenk mit Herz Geschenk mit Herz2 Geschenk mit Herz3
Fuchs blau

Projekt Fuchs

Nachdem die Kinder fleißig wochenlang für das Martinsfest geübt und geprobt hatten, war es mal wieder an der Zeit für eine Abstimmung in der Blauen Gruppe. Zuvor wurden die Kinder dazu befragt, für welche Themen, sie sich interesseieren und worüber sie mehr erfahren möchten.

Die Vorschlöge wurden gesammelt, aufgeschrieben und verbildlicht, damit die Kinder im Anschluss darüber abstimmen konnten. In der engeren Auswahl standen schließlich die Themen ,,Fuchs“, ,,Bär“ und ,,Eichhörnchen“. Die Kinder der Blauen Gruppe waren sich mit großer Mehrheit darüber einig, mehr über den Fuchs und seinen Lebensraum erfahren zu wollen

Elterncafe

Elterncafe

Am Dienstag, den 22.11.22 fand unser erstes Elterncafe statt.

Gemeinsam mit Frau Baumann als Moderatorin haben sich die Eltern über verschiedenen Fragen zum Thema „Spiel“ auseinandergesetzt und ausgetauscht.

Das Elterncafe findet ab jetzt immer monatlich statt. Die Moderation übernimmt jeweils ein Elternbegleiter.

Eingewöhnung in der Peergroup

Erst als die einzelnen Kinder eine Beziehung zu einer Fachkraft aufgebaut hatten, fanden erste, kurze Trennungen statt.

Die Eltern konnten während der Trennungsphase an pädagogischen Angeboten der Elternbegleiter teilnehmen.

 

PeerGroup Eingewöhnung Eltern Eingewöhnung

 

Kindertagesstätte „Storchennest“ - Aktivitäten im Kindergartenjahr

Die folgenden Aktivitäten finden in der Regel jedes Jahr statt.
Genaue Daten, gruppeninterne Veranstaltungen und kurzfristig geplante Aktivitäten finden Sie rechtzeitig unter der Rubrik "Termine" …mehr